Aktuelle Veranstaltungen
Fortbildungen, Seminare und Workshops.
05.-07.04.2019 | Schafhof, Sankt Peter (Schwarzwald)
Betzavta-Seminar
26.02.2019 | Konferenz Bildung Macht Zukunft, Kassel
Im Rahmen der viertägigen Konferenz mit dem Titel: Bildung Macht Zukunft – Lernen für die sozial-ökologische Transformation? Wird von einem unsere Bildungsrefernt*innen ein WS unter dem Titel: „Prekär für eine bessere Welt?! Reflektionsraum zu (eigenen) Arbeitsbedingungen in der außerschulischen Bildung“ angeboten. Mehr Informationen zu der Tagung gibt es im Netz oder direkt im Programm (zum genannten WS auf S.28).
Vergangene Veranstaltungen
2018
8.09.2018 | 18:00 – 20:00 | Witzenhausen | Wilhelmitenkloster
Lecture-Performance „Schädel-X“. Eine Theatralische Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit Deutschlands. Im Rahmen des Kultur-Festivals „Treppen Keller Hinterhöfe“ und in Kooperation mit dem Deutschen Institut für tropische und subtropische Landwirtschaft (DITSL). Mehr Infos hier.
22.06.2018 | 17:00 – 19:00 | Kassel | Beginn am Lucius-Burckhardt-Platz
Einweihung des digitalen Geschichtspfad „History Reclaimed – Der NSU-Komplex in Kassel“ und Abschlussveranstaltung unseres Projektes „History Reclaimed“. Die Veranstaltung beginnt am Lucius-Burckhardt-Platz und endet im Kulturzentrum Schlachthof. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Pfad basiert auf der Actionbound-App. Hier erfährst du mehr über den digitalen Geschichtspfad und wo du ihn herunter laden kannst.
9. – 10.06.2018 | Witzenhausen
[Seminar wird verschoben!] 2-Tages Workshop für (junge) Erwachsene: Was war noch mal dieser Kapitalismus?! – Eine Einführung.
Mai – Juni 2018 | Kasseler Raum
Das Klimaboot geht für uns in das 3. Jahr. Das bedeutet Segel setzten in den Klassenzimmern der 8. Jahrgänge in allen kooperierenden Schulen. Unser Workshop Move Ya! – Klimabedingte Flucht und Migration und das Planspiel einer Klimakonferenz der Vereinten Nationen nimmt Mitreisende an Bord.
Workshop Einmischen! Mitgestalten! – Politisches Engagement für eine bessere Welt im Rahmen der 1. Fairtrade-Schüler*innenakademie in Hessen gehen wir der Frage nach, wie politisches Engagement über das Kaufverhalten hinaus aussehen kann.
Vom NS zum NSU – auf den Spuren der Erinnerung – Jugendbildungsreise
Impuls-Workshop Drinnen oder Draußen? Vielfalt und Teilhabe in der sozialen Demokratie im Rahmen der „Inspirationswerkstatt – Demokratie gemeinsam gestalten“ von Openion.
Prozessbegleitung und Moderation der Evaluation des Bildungsprojektes Klimaboot
Fallstricke in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit – akkreditierte Lehrer*innenfortbildung (Akkreditiert unter 0189 185901).
26. – 27.01. 2018 | Witzenhausen
2017
Grundlagen der Politische Bildung I in Kooperation mit AuL Hessen.
Bildung gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – Mulitiplikator*innen-Workshop im Rahmen der Fachtagung „„#hatebreach – Hass im Netz begegnen“
Bunt auf Grau – Farbe gegen Rassismus – Workshop auf dem Antiraffe-Fest auf dem Gelände der CROSS-Jugendkirche
„History Reclaimed“ – Beginn des Jugendprojektes zu Erinnerungskultur, Rassismus und dem NSU-Komplexes
Im Sinne unseres Mottos erleben // begreifen // verändern fühlen wir uns einer engagierten, interdisziplinären und kritischen Bildung und Pädagogik verpflichtet.
Mehr Informationen über Uns und über unsere Angebote finden Sie auf dieser Webseite. Für Fragen kontaktieren Sie uns gerne persönlich.